Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 142

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 380

»Aus dem Park in Nadejkau« von Friedrich König

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 165

»Interieur« von Karl Müller

April 1908

Original-Negativ

MN P 7

Hans Ranzoni sen.

undatiert

Original-Negativ

MN W 7

Clara Wittgenstein

um 1910

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Abzug

»Maiestas Montium« von Alfred Poell

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 99

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Original-Negativ

MN R 262

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN G 76

Teilansicht des Naschmarkts

April 1914

Abzug

»Hl. Johannes« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN R 338

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 341

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN SP 15

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Original-Negativ

MN G 65

Verkaufsstände am alten Naschmarkt am Naschmarkt, Krauthändler

1895

Original-Negativ

MN R 410

»Silbermorgen, Hinterstoder« von Alfred Poell

April 1918 - Juli 1918

Abzug

Schreyvogelgasse 10, Wien

um 1910

Abzug

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

13.01.1901-28.02.1902

Abzug

»Winter« von Paul Crodel

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911