Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, Erdäpfelstand

1940

Abzug

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 102

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN R 130

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

1907

Original-Negativ

MN R 74

»Holzschlitten« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN H 13

Kaiser Franz Joseph I. mit erlegtem Kapitalhirsch anlässlich der Jagd mit Kaiser Wilhelm II. in Bellye

17.09.1897

Original-Negativ

MN G 81

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

um 1897

Original-Negativ

MN G 36

Fronleichnamsprozession, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 112

»Frauenporträt« von Józef Mehoffer

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN A 52

Hotel Munsch, Wien

um 1890

Abzug

Relief von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 133

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN P 41

Grete Wiesenthal

um 1905

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

April 1902

Original-Negativ

MN R 172

»Dorffest« von Boris Michajlovič Kustodiev

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 38

Wandmalerei mit Intarsien von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Barbara ("Betty") Oser beim Klavierspiel

undatiert

Abzug

Glasfenster von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 184

»Hl. Johannes« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN G 65

Verkaufsstände am alten Naschmarkt am Naschmarkt, Krauthändler

1895