Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Eingang zum Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Stillleben« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Gustav Klimts Werkstattraum in der Feldmühlgasse

1917

Abzug

»Töpferladen in Eger in Böhmen« von Karl Müller

September 1917 - November 1917

Abzug

»Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 231

»Bach im Winter« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN G 19

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN A 38

Ulrichskirche, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN S 56

Maximilian Lenz, Josef Engelhart und Friedrich König in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Nicht veröffentlicht

Original-Negativ

MN SP 7

Selbstbildnis mit Hund

um 1875-1880

Original-Negativ

MN R 144

»Ansicht von Pont-en-Royans« von Charles Cottet

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Abzug

»Märtyrerin« von Olaf Lange

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN A 36

Ulrichskirche mit Pestsäule, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN I 26

Oberes Belvedere, Wien, Östliches Rundkabinett

um 1907

Abzug

Erzherzogin Isabella von Österreich mit Tochter Erzherzogin Gabriele vor elegtem Hirsch

um 1910

Original-Negativ

MN E 2

Ausstellung Düsseldorf Mai 1902

um Mai 1902

Original-Negativ

MN W 26

Haus Wittgenstein, Speisezimmer

Herbst 1928

Original-Negativ

MN I 37

Innenaufnahme, Entstanden anlässlich der Hochzeit von Marie Salzer Wittgenstein mit Paul Stockert 1923

1923

Original-Negativ

MN R 429

»Tänzerin« von Josef Bock

April 1919 - Mai 1919