Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN H 35

Adelige Jagdgesellschaft mit Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand

vor 1911

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Original-Negativ

MN R 279

»Schloss Cobenzl Krapfenwaldl« von Ernst Eck

November 1911

Original-Negativ

MN R 121

»Die Stadtmühle« von Franz Skarbina

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Sonntag« von Ferdinand Andri

März 1900 - Mai 1900

Original-Negativ

MN A 141

Villa Wertheimstein, Wien

1907

Abzug

»Gebirgstal« von Nikolaj P. Krymov

Herbst 1908

Abzug

Theodor von Brücke

undatiert

Original-Negativ

MN R 179

Relief »Altrussischer Bau« von Sergej V. Maljutin

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 360

»Volksfest bei Znaim« von Vinzenz Gorgon

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN GK 86

»Schloss Kammer am Attersee IV« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN R 35

Von Leopold Bauer entworfener Schreibsekretär

um 1902

Abzug

Moriz Nähr und Ludmilla Waas

undatiert

Abzug

»Amazone« von Franz von Stuck

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN GK 61

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 414

»Erotik« von Karl Stemolak

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN W 28

Haus Wittgenstein, Südwestfassade

Herbst 1928

Original-Negativ

MN R 45

Malerei in Silikatfarben von Max Kurzweil

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Madonna« von Heinrich Krause

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 69

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902