Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 12

Neubaugasse 64, Wien

undatiert

Abzug

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN L 32

Baumriese im Auwald

um 1890

Original-Negativ

MN G 100

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN R 396

»Wallfahrtskirche Straßengel bei Graz im Winter« von Heinrich Gollob

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN G 96

Wartende Kinder vor einem Laden der Anker Brotfabrik

09.04.1915

Original-Negativ

MN R 111

»Weiblicher Akt« von Julius von Kollmann

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Blumenverkäuferin am alten Naschmarkt

1940

Original-Negativ

MN A 45

Hundsturmer-Linie, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN S 55

Maximilian Lenz und Josef Engelhart malen »Die Taufe des Äthiopiers« in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN A 64

Palais Trautson, Wien

1890

Original-Negativ

MN R 196

»Haspinger 1809« von Albin Egger-Lienz

27.03.1909

Abzug

Einblick in die XIII. Ausstellung der Wiener Secession

Februar 1902 - März 1902

Original-Negativ

MN I 37

Innenaufnahme, Entstanden anlässlich der Hochzeit von Marie Salzer Wittgenstein mit Paul Stockert 1923

1923

Abzug

Nicht identifizierte Frau

um 1931

Original-Negativ

MN I 14

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1907

Abzug

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Abzug

»Die schwarze Toque« von Romaine Brooks

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN GK 16

XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Beethovenfries von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902