Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Der verlorene Sohn« von Maximilian Liebenwein

27.03.1909

Original-Negativ

MN GK 10

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN H 22

Die Abreise des deutschen Kaisers und der Familie des Erzherzogs aus den Budaer Jagdgründen nach Tikveš

September 1903

Original-Negativ

MN E 6

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Abzug

»Sitzendes Mädchen in Bauerntracht« von Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Reproduktionsnegativ

MN GK 76-1

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Original-Negativ

MN A 78

Neustiftgasse, Wien

1895

Original-Negativ

MN A 129

Matzleinsdorfer-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Original-Negativ

MN E 4

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

Juni 1908 - November 1908

Original-Negativ

MN R 366

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN GK 27

»Seeufer« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN R 86

»Blick ins unendliche« von Ferdinand Hodler

1904

Original-Negativ

MN A 97

Gruppe von Gräbern, Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Abzug

»Interieur« von Hilde Kotányi

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Straße in Dürnbach« von Josef Stoitzner

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 308

»Heimsuchung« von Erwin Lang

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 270

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Treppenhaus

1896

Original-Negativ

MN P 39

Ernst Juch