Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Schützenkränzchen

um 1890

Original-Negativ

MN R 105

»Wintermärchen« von Ferdynand Ruszczyc

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Tod und Leben«, 1. Fassung von Gustav Klimt

um 1910-1911

Original-Negativ

MN R 249

»Porträt der Gräfin Czernin« von Élisabeth Vigée-Lebrun

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 33

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

1902

Abzug

»Der Blinde« von Wlastimil Hofman

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN GK 30

»Die Hoffnung I« von Gustav Klimt

um 1903-1904

Original-Negativ

MN G 29

Weinbauern in der Wachau

undatiert

Original-Negativ

MN P 40

Elsa Wiesenthal

um 1905

Abzug

Gschnasfest

undatiert

Original-Negativ

MN R 253

»Büßende Magdalena« von Luisa Ignacia Roldan

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 113

»Die Jägerinnen« von Friedrich König

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 82

»Die Lebensmüden« von Ferdinand Hodler

1904

Abzug

»Die schwarze Toque« von Romaine Brooks

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Kinderbildnis von Leopold Widliczka

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 384

»Unter dem Götterbaum« von Maximilian Lenz

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 341

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 165

»Interieur« von Karl Müller

April 1908

Original-Negativ

MN W 11

Marie Fillunger mit Clara Salzer und einer Freundin am Klavier auf der Hochreith

um 1920