Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 430

»Herrenbildnis« von Ludwig Wieden

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 367

»Ein sonniger Tag« von Stanisław Kamocki

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN W 47

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Original-Negativ

MN S 57

Einblick in die XXII. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um Januar 1905

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Blick zur Südwestterrasse

Herbst 1928

Abzug

»La fête aux Invalides« von Henri J. E. Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN I 36

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913

Abzug

Fronleichnamsprozession vor der Mechitaristengasse, Wien

1910

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN R 64

»Kranzträgerin« von Rudolf Bacher

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN L 26

Flusslandschaft Pferdewagen auf Fähre

1897

Original-Negativ

MN S 17

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession

um Januar 1901

Abzug

Einblick in die VI. Ausstellung der Wiener Secesison, Großer Saal

20.01.1900-15.02.1900

Original-Negativ

MN R 300

»Sitzendes Mädchen in Bauerntracht« von Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Hubertusfest

17.02.1896

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal VII

1914-1917

Original-Negativ

MN R 87

Deckel für das Taufbecken der Hl. Geist-Kirche von Ferdinand Andri

um 1902-1903

Original-Negativ

MN R 168

»Kinderspielplatz« von Rudolf Nissl

April 1908

Original-Negativ

MN R 43

Malereien in Kaseinfarben von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902