Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 269

»Der Blumenstock« von Karl Schmoll von Eisenwerth

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Knabenbildnis« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN P 30

Kaiser Wilhelm II. mit dem von ihm am 19. Spetember erlegten Achtzen-Ender

19.09.1897

Original-Negativ

MN GK 79

»Die Braut« von Gustav Klimt

um 1917-1918

Original-Negativ

MN R 96

Kreuz und Kerzenhalter für die Kirche zum Hl. Franziskus Seraphikus in Wien-Breitenfeld von Ferdinand Andri

1906

Original-Negativ

MN G 97

Verkauf von Erdäpfeln durch die Gemeinde auf dem Naschmarkt

1915

Original-Negativ

MN S 33

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Hermine "Mima" Sjögren-Bacher

um 1931

Original-Negativ

MN A 120

Krapfenwaldl, Wien

um 1900

Abzug

Der Beethovenfries (Die Leiden der schwachen Menschheit; Der wohlgerüstete Starke) von Gustav Klimt

1902

Abzug

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Abzug

Gustav Bamberger

undatiert

Original-Negativ

MN A 136

Freskomalerei an der äußeren Hauswand des Salons von Josef Engelhart, Wien

1902

Abzug

Ludwig Wittgenstein sen.

undatiert

Abzug

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1940

Original-Negativ

MN R 5

»Landpartie« von Moritz von Schwind

undatiert

Abzug

Karlsplatz, Wienfluss mit Naschmarkt und Notbrücke, Wien

undatiert

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

1910

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

1940