Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN G 101

Anlieferung von Gummireifen der Automobile etc. für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Original-Negativ

MN A 136

Freskomalerei an der äußeren Hauswand des Salons von Josef Engelhart, Wien

1902

Original-Negativ

MN GK 57

Vorraum von Gustav Klimts Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Meine Muse« von Mieczysław Jakimowicz

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN G 77

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1915

Abzug

Hagengesellschaft nach Schützenkränzchen

um 1890

Original-Negativ

MN G 49

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 435

»Stillleben mit Perlargonien« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN R 344

»Flusslandschaft« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN G 36

Fronleichnamsprozession, Wien

um 1890

Abzug

»Kinderspielplatz« von Rudolf Nissl

April 1908

Original-Negativ

MN R 199

»Der verlorene Sohn« von Maximilian Liebenwein

27.03.1909

Original-Negativ

MN H 9

Erzherzogin Isabella mit ihrem neugeborenen Sohn Erzherzog Albrecht

um Juli 1897

Original-Negativ

MN R 275

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 381

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN R 12

»Galizische Bauern« vermutlich von Ferdinand Andri

um 1898-1899

Original-Negativ

MN R 103

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906