Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 175

Haus zum »Goldenen Schiff«, Neustiftgasse 13, Wien

1935

Abzug

»Kranzträgerin« von Rudolf Bacher

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Dudelsackpfeifer« von Władysław Jarocki

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN I 3

Schloss Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Abzug

Goldlackarbeit von Emil Orlik

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Silbermorgen, Hinterstoder« von Alfred Poell

April 1918 - Juli 1918

Abzug

Gemälde mit zwei Sinti- und Roma-Mädchen von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

1902

Abzug

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Original-Negativ

MN A 76

Blick von der Burggasse in die untere Spittelberggasse, Wien

um Februar 1895

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Holzschlitten« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN I 17

Villa Wertheimstein, Wien, Zimmer der Grossmutter

1907

Original-Negativ

MN P 15

Armenische Mönche

undatiert

Original-Negativ

MN W 21

Ludwig Wittgenstein

1928

Original-Negativ

MN W 18

Clara Wittgenstein und die Pianistin Marie Baumayer an einem See

um 1925

Original-Negativ

MN S 2

Büro entworfen von Josef Hoffmann in der Wiener Secession

undatiert

Abzug

Der Beethovenfries (Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie) von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

»Schubert« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918