Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Fronleichnamsprozession vor der Mechitaristengasse, Wien

1910

Abzug

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Original-Negativ

MN R 214

»Büste« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN I 13

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1907

Abzug

Kostümfest

undatiert

Original-Negativ

MN R 392

»Am Rhein« von Ferdinand Kruis

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN A 77

Der letzte schöne Baum

1895

Original-Negativ

MN R 277

»Haus der Vestalinnen im Forum Romanum« von Elsa Oeltjen-Kasimir

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN G 87

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Original-Negativ

MN G 74

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus, im Vordergrund Gemüsestand

1895

Abzug

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 216

Porträt Wilma Oehler von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Original-Negativ

MN R 336

»Landstraße« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN GK 39

»Danaë« von Gustav Klimt

um 1908

Abzug

»Huzulen" von Władysław Jarocki

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Die Jägerinnen« von Friedrich König

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 50

Neustiftgasse 6, Wien

um 1890

Abzug

»Alte Polychromie« von Stanisław Kamocki

März 1912 - Juli 1912