Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 321

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Kranzträgerin« von Rudolf Bacher

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Herrenbildnis« von Ekke Ozlberger

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Gardegasse, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN S 53

Einblick in die XIX. Ausstellung der Wiener Secession, Hodlersaal

um Januar 1904

Original-Negativ

MN R 293

»Weißenkirchen in der Wachau« von Ludwig Sigmundt

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 365

Porträt des Kammersängers H. E. Oberstetter von J. Mikulicz

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 74

»Holzschlitten« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN H 26

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

undatiert

Original-Negativ

MN R 152

»Aggsbach« von Anton Nowak

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN G 43

Fischhändlerin am Naschmarkt in Wien

um 1890

Abzug

»Haus der Vestalinnen im Forum Romanum« von Elsa Oeltjen-Kasimir

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN I 36

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913

Original-Negativ

MN R 107

»Am Brunnen des Lebens« von Ivan Meštrović

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN S 80

Einblick in die XXVIII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 310

»Alte Polychromie« von Stanisław Kamocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Salzburger Butterbäuerinnen« von Ferdinand Andri

um 1902

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle

Herbst 1928

Original-Negativ

MN R 90

»Die Heilige Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Abzug

Wattmanngasse, Wien

vor 1898