Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 82

Einblick in die XXVIII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IV

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal V in Saal I

März 1898 - Juni 1898

Abzug

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN A 58

Siebensterngasse 17, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN G 59

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

1895

Original-Negativ

MN A 167

Naglergasse 19, Wien

um 1910

Abzug

Erzherzog Eugen von Österreich

um 1900

Original-Negativ

MN P 42

Anna Klimt an ihrem 70. Geburtstag in einem Sessel der Wiener Werkstätte

27.01.1906

Original-Negativ

MN R 430

»Herrenbildnis« von Ludwig Wieden

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 53

Spittelberggasse 8, Wien

um 1890

Abzug

Erzherzogin Isabella mit ihrem neugeborenen Sohn Erzherzog Albrecht

1897

Original-Negativ

MN S 111

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Vorraum

1914-1917

Abzug

»Pedicure« von Walter Bondy

November 1911 - Januar 1912

Original-Negativ

MN R 35

Von Leopold Bauer entworfener Schreibsekretär

um 1902

Original-Negativ

MN A 33

Brücke Döblinger Hauptstrasse, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN A 11

Neubaugasse 64, Wien

undatiert

Abzug

»Rennreiterin« von Max Slevogt

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN H 4

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

1890

Abzug

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Sekretär entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Original-Negativ

MN A 169

Gemüsemarkt, Am Hof 3-5, Wien

August 1913