Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 48

Glasfenster von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN GK 27

»Seeufer« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

»Der Spezialarzt« von Alfred Offner

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 437

Selbstporträt Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Abzug

Stubenbrücke, Wien

1903

Original-Negativ

MN R 359

»Kinder« von Mela Muter

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 99

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN S 28

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Eingang zum Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 81

Jagdschloss Tikveš, Bellye

1896

Original-Negativ

MN A 133

Trasse der Stadtbahn am Donaukanal, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN S 46

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Original-Negativ

MN E 3

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

1908

Abzug

Geschnittener Zement mit Intarsien von Leopold Stolba

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 286

»Feierstunde« von Ferdinand Matthias Zerlacher

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN GK 62

Haus in der Josefstädter Straße, Wien

um Mai 1911

Reproduktionsnegativ

MN G 43-1

Fischhändlerin am Naschmarkt in Wien

um 1890

Abzug

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913