Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 63

Stubenbrücke, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN GK 82

»Allee zum Schloss Kammer« on Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN R 259

»Österreichische Bauern« von Eugenie Breithut-Munk

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 10

Gschnasfest

undatiert

Abzug

»Berninalandschaft« von Alfred Poell

September 1917 - November 1917

Abzug

Schloss Eibenstein an der Thaja, Raabs an der Thaya

undatiert

Original-Negativ

MN R 41

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Die Stadtmühle« von Franz Skarbina

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

um 1910

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN H 41

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Abzug

Kirche am Hof, Wien

1910

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

1940

Abzug

»Kremstal« von Johann Victor Krämer

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 196

»Haspinger 1809« von Albin Egger-Lienz

27.03.1909

Abzug

Pferdefuhrwerk am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung

1940

Original-Negativ

MN R 300

»Sitzendes Mädchen in Bauerntracht« von Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN H 6

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Abzug

Neubaugasse 64, Wien

1907

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890