Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 79

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IV

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 142

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Damenporträt« von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Wandmosaik von Richard Luksch

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 27

Hafnersteig, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN GK 32

Porträt Margaret Stonborough-Wittgenstein von Gustav Klimt

1905

Original-Negativ

MN A 94

Kreuzgruppe, Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Abzug

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Abzug

Modenapalais, Wien

1916

Original-Negativ

MN H 28

Sophie Chotek

um 1908

Abzug

Reifen

undatiert

Original-Negativ

MN R 97

Zwei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN G 100

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Original-Negativ

MN P 20

Theodor von Brücke

undatiert

Original-Negativ

MN S 107

Einblick in die XLVII. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um März 1914

Abzug

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession, linker Seitensaal

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN P 43

Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen mit erlegtem Hirsch

18.09.1906

Abzug

»Jungfrau Maria mit Jesuskind« von Catarina van Hemessen

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

undatiert