Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Reproduktionsnegativ

MN W 22-1

Ludwig Wittgenstein

1928

Original-Negativ

MN R 103

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN R 241

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Weiblicher Akt von Friedrich König

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Verkaufsstände am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung, Blick stadtauswärts

1940

Original-Negativ

MN R 268

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 130

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

1907

Abzug

»Feierstunde« von Ferdinand Matthias Zerlacher

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918

Original-Negativ

MN L 1

Waldlichtung im Winter

undatiert

Abzug

»Pfau und Trauben« von Carl Ederer

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN GK 50

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 159

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN P 4

Alois Hänisch

undatiert

Original-Negativ

MN R 178

»Zimmer der Fürstin Schachowskaja« von Aleksandr Sredin

Herbst 1908

Original-Negativ

MN A 173

Innenhof, Lange Gasse 3, Wien

1916

Abzug

»Zazer Florian« von Rudolf Paul Hirschenhauser

Januar 1913 - Februar 1913