Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 216

Porträt Wilma Oehler von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Original-Negativ

MN R 356

»Witwen vom Balkan« von Ljubo Babić

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Skulptur eines weiblichen Kopfes von Ivan Meštrović

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN I 3

Schloss Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Original-Negativ

MN R 262

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

Mai 1917

Abzug

Schützenkränzchen

undatiert

Original-Negativ

MN H 41

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN R 245

»Damenporträt« von Olga Boznańska

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Stille Nacht - Heilige Nacht« von Maximilian Liebenwein

März 1918 - Juli 1918

Abzug

Schloss Konopiště

undatiert

Abzug

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN A 131

Enkplatz, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 362

»Krabbe und Äpfel« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN GK 88

Porträt Mäda Primavesi von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN GK 36

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

Frühling 1903 - Herbst 1903

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN R 403

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917