Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Selbstbildnis

undatiert

Original-Negativ

MN R 340

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 148

Büste »Magdalena« von Anton Hanak

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Deckel für das Taufbecken der Hl. Geist-Kirche von Ferdinand Andri

um 1903-1905

Original-Negativ

MN R 141

Porträt des Dichters Ludwig Scharf von Albert Weisgerber

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN S 38

Kranzträgerinnen von Rudolf Bacher und Sessel mit Schnitzerein von Ferdinand Andri, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 46

Wandrelief von Ernst Stöhr

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN W 12

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN P 53

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN GK 6

»Goldfische« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN H 5

Kronprinzessin-Witwe Stephanie mit ihrer Tochter Elisabeth

um 1895

Abzug

Relief von Othmar Schimkowitz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 27

Drei Gemälde von Konstantin Alexejewitsch Korowin

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN S 68

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Blick von Saal VIII in Saal VII

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN G 80

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

um 1897

Original-Negativ

MN R 248

»General Joubert« von Thérèse Schwartze

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Die Heilige Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 151

»Alte Frau« von Rudolf Bacher

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914