Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Beethovenfries, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN GK 29

Porträt Emilie Flöge von Gustav Klimt

um 1903

Original-Negativ

MN R 312

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN S 53

Einblick in die XIX. Ausstellung der Wiener Secession, Hodlersaal

um Januar 1904

Abzug

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 331

»Junges Mädchen« von Erich Lamm

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Grabfigur« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930

Original-Negativ

MN R 372

»Stillleben« von Alois Hänisch

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN A 100

Austriabrunnen, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN GK 62

Haus in der Josefstädter Straße, Wien

um Mai 1911

Abzug

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN A 96

Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 161

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN S 93

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN GK 74

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917

Original-Negativ

MN H 38

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Abzug

»Vereins-Reservespital V. Secession, Saal X« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Abzug

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Peter der Große« von Mstislav Walerianowitsch Dobuschinski

Herbst 1908