Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 85

»Die Wahrheit« (2. Fassung, 1903) von Ferdinand Hodler

1904

Abzug

Hermine Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN P 30

Kaiser Wilhelm II. mit dem von ihm am 19. Spetember erlegten Achtzen-Ender

19.09.1897

Abzug

»Porträt des Herrn H.« von Adolfo Levier

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 138

»Winter« von Paul Crodel

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 246

»Frauenkopf« von Marie Bashkirtseff

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Original-Negativ

MN P 42

Anna Klimt an ihrem 70. Geburtstag in einem Sessel der Wiener Werkstätte

27.01.1906

Original-Negativ

MN GK 7

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN E 5

Kunstpavillion auf der Internationale Jagdausstellung Wien 1910

1910

Original-Negativ

MN H 28

Sophie Chotek

um 1908

Original-Negativ

MN R 24

»Märztag« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 287

»Dorfkirche in den Karpathen« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Sophie Chotek

um 1910

Abzug

»Selbstbildnis« von Wlastimil Hofman

September 1917 - November 1917

Abzug

»Gigant« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Les Rôdeurs« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 179

Relief »Altrussischer Bau« von Sergej V. Maljutin

Herbst 1908