Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN L 33

Jagd in Bellye

um 1900

Original-Negativ

MN L 24

Hirschrudel auf einer Wiese

um 1897

Original-Negativ

MN R 364

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 339

»Dorfkirche« von Stanisław Kamocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 435

»Stillleben mit Perlargonien« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN R 218

»Prozession in der Bretagne« von Elisabeth Nourse

1910

Abzug

»Kirchgang« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN S 18

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um Januar 1901

Abzug

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal II

März 1898 - Juni 1898

Abzug

»Sitzendes Mädchen in Bauerntracht« von Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Einblick in die X. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

15.03.1901-12.05.1901

Original-Negativ

MN S 108

Einblick in die XLVII. Ausstellung der Wiener Secession

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Töpferladen in Eger in Böhmen« von Karl Müller

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 392

»Am Rhein« von Ferdinand Kruis

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Lugeck, Wien

um 1895

Original-Negativ

MN A 107

Sparkassaplatz 4, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 79

Sieveringer Pfarrkirche, Wien

vor 1896

Abzug

Habsburgerplatz, Vienna

vor 1898

Abzug

»Les Rôdeurs« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Einblick in die Wiener Secession, Bänder-Redoute Saal

1910