Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Ecke Neustiftgasse und Ulrichsplatz, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN G 17

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1885

Abzug

»Mädchenbildnis« von Theodor Hummel

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1907

Original-Negativ

MN L 33

Jagd in Bellye

um 1900

Abzug

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN GK 75

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN W 39

Ludwig, Margaret, Helene und Hermine Wittgenstein auf der Hochreith

um 1930

Original-Negativ

MN P 17

Marie Baumayer

undatiert

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

1902

Original-Negativ

MN R 159

Skulptur eines weiblichen Kopfes von Ivan Meštrović

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - März 1903

Original-Negativ

MN G 61

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Wildprethändler«

1895

Abzug

Amerlingschlössl, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 302

»Die schlafenden Mädchen« von Friedrich König

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 316

Damenbildnis von Else May

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN S 44

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession, linker Seitensaal

November 1903 - Januar 1904

Abzug

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Abzug

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1897

Original-Negativ

MN A 1

Alt-Wien Ansichten

undatiert