Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Malerei in Kaseinfarben von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Mariahilferstraße 44, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN A 56

Favoritner-Linie, Wien

um 1890

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN A 5

Palais Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg

undatiert

Abzug

»Das Kindermädchen« von Marie Cazin

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN S 5

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal V und X

März 1898 - Juni 1898

Original-Negativ

MN I 31

Oberes Belvedere, Wien, Salon mit Gobelins

um 1907

Original-Negativ

MN R 257

»Die schwarze Toque« von Romaine Brooks

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 286

»Feierstunde« von Ferdinand Matthias Zerlacher

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Original-Negativ

MN H 39

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN R 239

»Im Atelier« von Margarete von Kurowski

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 389

»Im Seebad« von Otto Lendecke

1917

Original-Negativ

MN R 136

»Familienbildnis« von Robert Engels

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Nicht identifizierte Frau

um 1931

Original-Negativ

MN A 80

Sieveringer Pfarrkirche, Wien

vor 1896

Original-Negativ

MN S 75

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

November 1906