Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 292

»Unsere Wohnung« von Karl Müller

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 75

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1893

Original-Negativ

MN A 159

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 129

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 195

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Original-Negativ

MN S 59

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906

Original-Negativ

MN R 439

Porträt Richard Mayr von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN G 62

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, Erdäpfelstand

1895

Original-Negativ

MN R 391

Porträt des Hofburgschauspielers Franz Herterich von Ludwig Wieden

März 1917 - Juli 1917

Original-Negativ

MN W 48

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Abzug

»Dame auf Kanapee« von Wojciech Weiss

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN GK 9

»Beethovenfries« von Gustav Klimt in der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Der alte Harfenist« von Josef Engelhart

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN G 102

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Abzug

»Familienbildnis« von Boris Michajlovič Kustodijew

Herbst 1908

Abzug

Palais Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg

um 1910

Original-Negativ

MN L 31

Mühle im Winter

um 1900

Original-Negativ

MN R 170

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908