Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN G 67

Pferdefuhrwerk am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung

1895

Original-Negativ

MN R 41

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 378

»Amazone« von Franz von Stuck

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 50

Wandrelief aus Glas und Keramikteilen von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 76

Porträt Elisabeth Steindl von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 391

Porträt des Hofburgschauspielers Franz Herterich von Ludwig Wieden

März 1917 - Juli 1917

Original-Negativ

MN GK 73

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917

Original-Negativ

MN S 8

Interieurs aus Ausstellungen der Wiener Secession

1899-1901

Abzug

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Original-Negativ

MN R 384

»Unter dem Götterbaum« von Maximilian Lenz

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 41

Der bewunderte Künstler

um 1890

Original-Negativ

MN L 31

Mühle im Winter

um 1900

Original-Negativ

MN R 185

»Hl. Josef (?)« von Ferdinand Andri

1908-1909

Original-Negativ

MN A 26

Mühle und Wasser

undatiert

Abzug

»Dame im grünen Kleid« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Azaleenhaus« von Olga Brand-Krieghammer

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Fleischmarkt, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 137

»Damenbildnis« von Hugo von Habermann

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN W 23

Haus Wittgenstein, Wien

undatiert