Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 32

Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha mit seiner Gattin Prinzessin Louise von Belgien

vor 1898

Original-Negativ

MN G 82

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1897

Original-Negativ

MN P 68

Nicht identifizierte Frau

um 1931

Abzug

»La fête aux Invalides« von Henri J. E. Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN S 34

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Ulrichsplatz 2, Wien

1910

Original-Negativ

MN S 15

Einblick in die VIII. Secessionsausstellung, Saal X

um November 1900

Original-Negativ

MN L 1

Waldlichtung im Winter

undatiert

Abzug

»Atelierbesuch« von Karl Schlageter

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 95

»Unterm Apfelbaum« von Maurice Denis

1906

Original-Negativ

MN R 312

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Ulrichsplatz 2, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 239

»Im Atelier« von Margarete von Kurowski

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN R 326

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 331

»Junges Mädchen« von Erich Lamm

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 135

»Selbstporträt« von Heinrich Knirr

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907