Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 62

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN GK 84

»Tod und Leben« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN R 170

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908

Original-Negativ

MN R 316

Damenbildnis von Else May

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Josephine "Fine" Oser

um 1920

Abzug

Selbstbildnis

um 1930

Abzug

»Alte Häuser am Hang« von Hans von Hayek

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN P 48

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 296

Damenporträt von Alfons Karpiński

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 45

Malerei in Silikatfarben von Max Kurzweil

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN R 18

»Heuernte« von Ferdinand Andri

um 1900

Original-Negativ

MN R 190

»Kinderbildnis« von Ferdinand Andri

um 1900-1910

Original-Negativ

MN A 173

Innenhof, Lange Gasse 3, Wien

1916

Original-Negativ

MN S 5

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal V und X

März 1898 - Juni 1898

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Original-Negativ

MN GK 16

XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Beethovenfries von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Votivbild für eine kleine Kapelle von Friedrich König

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN S 35

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902