Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN W 48

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Original-Negativ

MN P 22

Barbara ("Betty") Oser

undatiert

Abzug

Erzherzog Franz Ferdinand in Jagdkleidung

um 1910

Original-Negativ

MN L 27

Aulandschaft mit Pferdewagen

um 1897

Original-Negativ

MN S 94

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN W 41

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Abzug

Clara Wittgenstein und die Pianistin Marie Baumayer an einem See

um 1925

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwest Ansicht im Winter

nach 1928

Original-Negativ

MN R 112

»Frauenporträt« von Józef Mehoffer

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Leopoldine Wittgenstein am Klavier

um 1920

Abzug

»Der Tanz ›Angst‹« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN S 1

Büro entworfen von Josef Hoffmann in der III. Ausstellung der Wiener Secession

undatiert

Original-Negativ

MN S 107

Einblick in die XLVII. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um März 1914

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

Mai 1917

Abzug

»Selbstporträt« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Selbstbildnis« von Wlastimil Hofman

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN L 37

Villa Wertheimstein, Wien, Gartenpartie

1907

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

undatiert

Abzug

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917