Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Damenporträt von Alfons Karpiński

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal II und IV

März 1898 - Juni 1898

Abzug

Martinstraße 100, Wien

vor 1898

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwest Ansicht im Winter

nach 1928

Original-Negativ

MN W 13

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Original-Negativ

MN I 19

Villa Wertheimstein, Wien, Galerie-Zimmer

1907

Original-Negativ

MN R 270

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN R 88

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1890

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

»Die Heilige Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Abzug

Penzinger Straße 70, Wien

1910

Original-Negativ

MN A 16

Innenhofansicht, Sonnenhofgasse, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN S 110

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal VII

1914-1917

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession

1902

Original-Negativ

MN I 26

Oberes Belvedere, Wien, Östliches Rundkabinett

um 1907

Original-Negativ

MN A 63

Stubenbrücke, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 285

Weiblicher Rückenakt von Ferdinand Matthias Zerlacher

1912

Original-Negativ

MN R 262

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911