Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Regentanz« von Henri Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Palazzo Camerlengo, Trau« von Anton Nowak

November 1911

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

um April 1902

Abzug

»Die große Pappel II (Aufsteigendes Gewitter)« von Gustav Klimt

1902-1903

Abzug

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Dekorative Komposition« von Willy Eisenschitz

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN G 38

Stiege der Ulrichskirche, Wien mit Fronleichnamsprozession

1890

Abzug

Motiv bei Klosterneuburg an der Donau

1900

Original-Negativ

MN GK 61

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Die Familie Wittgenstein auf der Hochreith

um 1920

Abzug

Mariahilferstraße 44, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN W 9

Leopoldine Wittgenstein im Stadtpalais der Familie in der Alleegasse

1913

Original-Negativ

MN R 166

»Partie an der Markuskirche« von Ludwig Rösch

April 1908

Original-Negativ

MN A 154

Fleischmarkt, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN I 19

Villa Wertheimstein, Wien, Galerie-Zimmer

1907

Abzug

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902