Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 47

Relief von Othmar Schimkowitz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 355

Kinderbildnis von Leopold Widliczka

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Frauenporträt« von Józef Mehoffer

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 7

»Waldstraße mit Ochesenfuhrwerk« von Ferdinand Waldmüller

undatiert

Original-Negativ

MN A 46

Fasszieherhaus, Wien

um 1890

Abzug

Schloss Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Abzug

Ratzenstadl, Kaunitzgasse, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN A 114

Neustiftgasse 11, Wien

um 1898-1899

Original-Negativ

MN GK 28

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

1903

Original-Negativ

MN S 16

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1901

Abzug

Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN GK 38

»Bauerngarten mit Sonnenblumen« von Gustav Klimt

nach 1907

Reproduktionsnegativ

MN GK 59-1-1

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 119

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN A 92

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Abzug

»Wallfahrt in die Bretagne« von Charles Cottet

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN G 68

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, Stand mit Zwiebeln und Knoblauch

1895

Original-Negativ

MN L 21

Aulandschaft mit dürren Baum

um 1890

Abzug

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Abzug

»Stillleben« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910