Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 285

Weiblicher Rückenakt von Ferdinand Matthias Zerlacher

1912

Abzug

»Harfenist« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 187

»Hl. Simon« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN R 334

»Landschaft« von Gustav Schütt

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

Tikveš Interieur, Gästezimmer der Damen

1896

Original-Negativ

MN G 94

Am Hof, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN S 106

Einblick in die Wiener Secession, Ausstellungsraum mit Radierungen von Ferdinand Schmutzer

1913

Original-Negativ

MN R 171

»Porträt« von Walentin Aleksandrovic Serov

Herbst 1908

Original-Negativ

MN A 49

Amerlingschlössl, Wien

um 1890

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Raum im 1. Stock

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Heimsuchung« von Erwin Lang

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Herakles bändigt den Höllenhund« von Carl Ederer

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Selbstbildnis« von Rudolf von Alt

Abzug

»Alte Frau« von Rudolf Bacher

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Erzherzogin Gabriele von Österreich

um 1910

Original-Negativ

MN H 3

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

um 1890

Original-Negativ

MN G 33

Fahrendes Volk auf einer Landstraße

um 1890

Original-Negativ

MN H 37

Gruppenbildnis mit Kaiser Wilhelm II.

um 1917

Original-Negativ

MN S 25

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

um April 1902