Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Währinger Friedhof, Wien

1907

Abzug

Kreuz und Kerzenhalter für die Kirche zum Hl. Franziskus Seraphikus in Wien-Breitenfeld von Ferdinand Andri

1906

Abzug

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN GK 21

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

um 1903

Original-Negativ

MN R 86

»Blick ins unendliche« von Ferdinand Hodler

1904

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Abzug

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913

Abzug

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

November 1903-06.01.1904

Original-Negativ

MN G 17

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1885

Original-Negativ

MN A 153

Schönlaterngasse 5, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN P 32

Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha mit seiner Gattin Prinzessin Louise von Belgien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 51

Wandmosaik von Richard Luksch

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 336

»Landstraße« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Skulptur eines weiblichen Kopfes von Ivan Meštrović

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Original-Negativ

MN R 425

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Erzherzog Albrecht mit erlegtem Hirsch

um 1930

Abzug

»Birkenwald mit Ziegen« von Ferdinand Kruis

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1914 - Februar 1914