Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Märztag« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN L 11

Gewundener Flusslauf mit Bäumen

um 1890

Original-Negativ

MN GK 88

Porträt Mäda Primavesi von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN G 39

Spielkamaraden

um 1890

Original-Negativ

MN S 26

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal mit Max Klingers »Beethoven«

1902

Original-Negativ

MN R 51

Wandmosaik von Richard Luksch

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN GK 6

»Goldfische« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN GK 86

»Schloss Kammer am Attersee IV« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN W 20

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Abzug

Gruppenporträt mit Franz Ferdinand, Sophie und Kinder

um 1910

Original-Negativ

MN R 272

»In der Laube« von Karl Schmoll von Eisenwerth

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 326

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 239

»Im Atelier« von Margarete von Kurowski

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Alte Polychromie« von Stanisław Kamocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 170

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908

Original-Negativ

MN G 87

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

»Rotundenschlösschen« von Emma Ciardi

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 95

Von Kaiser Wilhelm II. erlegter Hirsch

1910

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911