Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 128

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 341

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Vorraum

1914-1917

Original-Negativ

MN R 328

»Bäume am Waldrand« von Grete Wolf-Krakauer

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN G 47

Schützenkränzchen

um 1890

Original-Negativ

MN R 382

»Glühendes Herz« von Wlastimil Hofman

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 288

»Die Nachtigallen. Brioni« von Maximilian Lenz

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN S 109

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Abzug

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

um 1907

Original-Negativ

MN S 111

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Vorraum

1914-1917

Original-Negativ

MN GK 28

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

1903

Original-Negativ

MN R 364

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 140

»Vorfrühling in Grünwald« von Richard Pietzsch

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Damenbildnis« von Sofonisba Anguissola

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Schloss Konopiště

undatiert

Abzug

»Schubert« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN GK 29

Porträt Emilie Flöge von Gustav Klimt

um 1903

Abzug

Vorraum von Gustav Klimts Atelier in der Josefstädter Straße

Mai 1911

Abzug

»Kinderporträt« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Moriz Nähr und Ludmilla Waas

undatiert