Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Bamberger

undatiert

Original-Negativ

MN P 39

Ernst Juch

Abzug

Enkplatz, Wien

vor 1898

Reproduktionsnegativ

MN GK 59-1

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

Mai 1911

Abzug

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 309

»Vor dem Regen« von Georg Gerlach

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 40

Ulrichsplatz 2, Wien

um 1890

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN R 305

»Dame im grünen Kleid« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 169

»Porträt« von Ludwig Wieden

April 1908

Original-Negativ

MN S 32

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal mit Wandmalereien

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Schönbrunn, Tiergarteneingang« von Ernst Eck

November 1911

Original-Negativ

MN R 368

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 83

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Irene Beran« von Bruno Beran

April 1918 - Juli 1918

Abzug

»Motiv aus Toledo« von Heinrich Gollob

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 276

»Märtyrerin« von Olaf Lange

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN G 3

Drei Kinder unter Bäumen in einem Garten

undatiert

Original-Negativ

MN S 40

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Vorraum

1903