Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN W 11

Marie Fillunger mit Clara Salzer und einer Freundin am Klavier auf der Hochreith

um 1920

Original-Negativ

MN G 7

Hoher Markt, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN SP 18

Künstler Freunde der Familie Wittgenstein

um 1930

Abzug

»Mutter und Kind« von Lili Schüller

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Abzug

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 249

»Porträt der Gräfin Czernin« von Élisabeth Vigée-Lebrun

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 73

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1895

Original-Negativ

MN S 89

Ausstellungsaufbau der Skulptur des Hl. Michael von Ferdinand Andri

April 1908

Original-Negativ

MN A 108

k.k. Hochschule für Bodencultur, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 36

Ulrichskirche mit Pestsäule, Wien

um 1890

Abzug

»Kanzel« von Johann Talaga

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 414

»Erotik« von Karl Stemolak

April 1918 - Juli 1918

Abzug

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

»Herakles fängt den Erymantischen Eber« von Rudolf Jettmar

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN GK 3

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Abzug

»In Tyrannos« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN H 39

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Abzug

Glasfenster von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902