Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 268

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN S 96

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Raum im 1. Stock

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN G 50

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Abzug

»Galizischer Markt« von Ferdinand Andri

um 1899

Abzug

Kirche Maria vom Siege, Wien

vor 1898

Abzug

Kirchtagtanz

um 1900-1907

Original-Negativ

MN S 105

Einblick in die XXXIX. Ausstellung der Wiener Secession

um 1911

Abzug

Stubenbrücke, Wien

1903

Original-Negativ

MN R 269

»Der Blumenstock« von Karl Schmoll von Eisenwerth

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Bauer und Bäuerin aus dem Sarntal« von Ferdinand Kruis

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

um April 1902

Abzug

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

Modenapalais, Wien

1916

Abzug

Naglergasse 19, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN A 87

Hochwasser der Wien 1897

31.07.1897-04.08.1897

Abzug

Malerei in Silikatfarben von Max Kurzweil

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Amerlingschlössl, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 96

Kreuz und Kerzenhalter für die Kirche zum Hl. Franziskus Seraphikus in Wien-Breitenfeld von Ferdinand Andri

1906

Abzug

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN I 29

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907