Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 19

»Der wohlgerüstete Starke« von Gustav Klimt

1902

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 95

»Unterm Apfelbaum« von Maurice Denis

1906

Original-Negativ

MN R 249

»Porträt der Gräfin Czernin« von Élisabeth Vigée-Lebrun

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 142

Villa Wertheimstein, Böhm-Mühle

1907

Abzug

»Die schwarze Toque« von Romaine Brooks

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Interieur« von Karl Müller

April 1908

Original-Negativ

MN GK 88

Porträt Mäda Primavesi von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

um 1895

Original-Negativ

MN L 6

Tropfsteinhöhle

um 1890

Abzug

Neubaugasse 64, Wien

1907

Original-Negativ

MN I 33

Oberes Belvedere, Wien, Sala Terrena

um 1907

Original-Negativ

MN G 63

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus

1895

Original-Negativ

MN GK 29

Porträt Emilie Flöge von Gustav Klimt

um 1903

Original-Negativ

MN R 31

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN S 26

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal mit Max Klingers »Beethoven«

1902

Abzug

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 56

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN GK 49

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907