Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 59

Porträt eines Generals

um 1915

Original-Negativ

MN R 405

»Dudelsackpfeifer« von Władysław Jarocki

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 336

»Landstraße« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

»Aus vergangener Zeit« von Alois Hänisch

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Kuhherde an der Tränke

um 1900

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Der reiche Fischzug« von Alfred Basel

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 263

»Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Reproduktionsnegativ

MN G 91-1

Kirchtagtanz

um 1900-1907

Original-Negativ

MN H 19

Erzherzog Eugen von Österreich

um 1900

Abzug

Anna Klimt an ihrem 70. Geburtstag in einem Sessel der Wiener Werkstätte

27.01.1906

Original-Negativ

MN A 1

Alt-Wien Ansichten

undatiert

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

um 1902

Abzug

Brunnen von Ferdinand Andri

1908

Original-Negativ

MN W 48

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Abzug

Siebensterngasse 17, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN L 37

Villa Wertheimstein, Wien, Gartenpartie

1907

Abzug

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910