Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»St. Stefanus« von Ferdinand Kitt

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN GK 60

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN GK 80

»Adam und Eva« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwest Ansicht im Winter

nach 1928

Abzug

Amerlingschlössl, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN G 19

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN R 198

»Stille Zeit« von Leo Putz

27.03.1909

Original-Negativ

MN S 83

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 100

Austriabrunnen, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN S 103

Einblick in die Wiener Secession, Bänder-Redoute Saal

1910

Original-Negativ

MN P 72

Ludwig Mundigler auf der Hochreith

um 1931

Original-Negativ

MN L 39

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910

Abzug

Der Stocletfries (Erfüllung) (Werkzeichnung)

1911-1912

Original-Negativ

MN R 425

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 47

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN W 18

Clara Wittgenstein und die Pianistin Marie Baumayer an einem See

um 1925

Abzug

Kunstpavillion auf der Internationale Jagdausstellung Wien 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Abzug

Theodor von Brücke

undatiert

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Eingang zum Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

1916