Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

»Stillleben« von Alois Hänisch

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN S 45

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - März 1903

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Der Spaziergang« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Hoher Markt, Wien

undatiert

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

21.11.1901-08.01.1902

Abzug

Obst- und Gemüsehändlerin am alten Naschmarkt

1885

Original-Negativ

MN P 32

Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha mit seiner Gattin Prinzessin Louise von Belgien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 140

Neustiftgasse 40, Wien

1907

Abzug

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920

Abzug

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908

Original-Negativ

MN S 56

Maximilian Lenz, Josef Engelhart und Friedrich König in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN R 426

»Junges Mädchen« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1010 - Mai 1919

Abzug

»Huzulen" von Władysław Jarocki

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

1910

Zwischennegativ

MN GK 59-1

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

Mai 1911

Original-Negativ

MN G 23

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN P 11

Mitglieder der Hagengesellschaft

undatiert