Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Leopoldine Wittgenstein im Stadtpalais der Familie in der Alleegasse

1913

Abzug

Schloss Eibenstein an der Thaja, Raabs an der Thaya

undatiert

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Erzherzogin Isabella von Österreich mit Tochter Erzherzogin Gabriele vor elegtem Hirsch

um 1910

Original-Negativ

MN H 6

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Abzug

Kompositporträt der Geschwister Wittgenstein

um 1920

Abzug

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

um 1890

Original-Negativ

MN S 17

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession

um Januar 1901

Abzug

Erzherzog Franz Ferdinand in Jagdkleidung

um 1910

Original-Negativ

MN A 103

Gatterburggasse 14, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 351

»Kohlenmann« von Eduard Stella

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Wandmalerei mit Intarsien von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 414

»Erotik« von Karl Stemolak

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 27

Drei Gemälde von Konstantin Alexejewitsch Korowin

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN S 95

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Linker Seitensaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 262

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Porträt Elisabeth Steindl von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 86

»Blick ins unendliche« von Ferdinand Hodler

1904

Original-Negativ

MN L 9

Waldinneres

um 1890