Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 268

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Selbstporträt mit Hund

undatiert

Abzug

Matzleinsdorfer-Linie (stadtauswärts), Wien

1910

Original-Negativ

MN R 364

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 407

»Baumgruppe« von Anton Nowak

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN G 27

Betende Bauern in der Wachau

um 1890

Original-Negativ

MN R 128

Kinderbildnis von Ferdinand Andri

um 1902-1906

Abzug

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN GK 75

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 89

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

Einblick in die XLI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN S 2

Büro entworfen von Josef Hoffmann in der Wiener Secession

undatiert

Abzug

k.k. Hochschule für Bodencultur, Wien

vor 1898

Abzug

»Seeufer« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Fassziehergasse, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 279

»Schloss Cobenzl Krapfenwaldl« von Ernst Eck

November 1911

Abzug

»Unsere Wohnung« von Karl Müller

März 1912 - Juli 1912