Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 66

Penzinger Straße 70, Wien

vor 1891

Abzug

»Vorfrühling in Grünwald« von Richard Pietzsch

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN A 79

Sieveringer Pfarrkirche, Wien

vor 1896

Original-Negativ

MN R 250

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Abzug

Landschaft

undatiert

Original-Negativ

MN R 97

Zwei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN L 19

Jagd in Bellye

1896

Original-Negativ

MN A 118

Penzinger Straße 70, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 409

»Stille Nacht - Heilige Nacht« von Maximilian Liebenwein

März 1918 - Juli 1918

Abzug

»Heuschober« von Josef Stoitzner

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 272

»In der Laube« von Karl Schmoll von Eisenwerth

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Original-Negativ

MN GK 46

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

»Alte Frau« von Rudolf Bacher

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 59

Favoriten-Linie, Wien

um 1890

Abzug

»Goldfische« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN R 327

»Volksszene. Brügge« von Felix Albrecht Harta

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 367

»Ein sonniger Tag« von Stanisław Kamocki

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912