Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN L 10

Flusslauf im Auwald mit Paddelboot

um 1890

Original-Negativ

MN R 188

»Heiliger Stephanus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

Malereien in Kaseinfarben von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN H 8

Jagdgesellschaft in Booten

um 1896

Original-Negativ

MN GK 5

»Die große Pappel I« von Gustav Klimt

nach 1900

Abzug

Unbekannter Mann

1889

Original-Negativ

MN G 66

Verkaufsstände am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung, Blick stadtauswärts

1895

Original-Negativ

MN R 311

»Skiläufer, Selbstporträt« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN G 101

Anlieferung von Gummireifen für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Original-Negativ

MN A 171

Blick auf die Naglergasse 21 von Am Hof, Wien

Juli 1913

Abzug

Erzherzog Franz Ferdinand in Jagdkleidung

um 1910

Original-Negativ

MN R 89

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

»Slawen am Dnjepr« von Nikolaj Konstantinovič Rerich

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 328

»Bäume am Waldrand« von Grete Wolf-Krakauer

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Wandmalerei mit Intarsien von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN L 25

Aulandschaft

um 1897

Abzug

Drei Gemälde von Konstantin Alexejewitsch Korowin

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Mutter mit Kind« von Ivan Meštrović

Januar 1910 - März 1910

Abzug

»Die Stadtmühle« von Franz Skarbina

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN A 9

Penzinger Straße 34, Wien

um 1900