Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 335

»Jenesier Bauer« von Friedrich von Radler

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 63

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 241

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Am Lande« von Alfons Karpinski

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN A 169

Gemüsemarkt, Am Hof 3-5, Wien

August 1913

Original-Negativ

MN S 9

Einblick in die V. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

1899

Original-Negativ

MN GK 10

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 14

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, u.a. »Victualien Beatrix Obecovsky«

um 1885

Original-Negativ

MN R 36

Von Leopold Bauer entworfener Schrank mit Laden und Flügeltüren

um 1902

Abzug

Platz am Hof mit Urbani-Keller, Wien

1910

Abzug

Lugeck, Wien

um 1895

Abzug

Gemälde von Franz Hohenberger

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN GK 1

Gemälde von Gustav Klimt

undatiert

Abzug

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Original-Negativ

MN R 435

»Stillleben mit Perlargonien« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Abzug

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Original-Negativ

MN I 3

Schloss Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Original-Negativ

MN R 68

Mörtelschnitt von Kolo Moser

Abzug

»Heimsuchung« von Erwin Lang

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN GK 27

»Seeufer« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903