Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 399

»Heuschober« von Josef Stoitzner

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 96

Kreuz und Kerzenhalter für die Kirche zum Hl. Franziskus Seraphikus in Wien-Breitenfeld von Ferdinand Andri

1906

Original-Negativ

MN SP 15

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Abzug

»Stille Zeit« von Leo Putz

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 159

Skulptur eines weiblichen Kopfes von Ivan Meštrović

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN G 70

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 125

»Damenbildnis« von Wilhelm Leibl

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN P 59

Porträt eines Generals

um 1915

Abzug

Ecke Neustiftgasse und Ulrichsplatz, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN G 81

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

um 1897

Original-Negativ

MN W 15

Auf der Hochreith

um 1920

Abzug

»Porträt der Frau Carrière« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Abzug

»Lachender Philosoph« von Arthur Kampf

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Familienbildnis« von Robert Engels

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 256

Studie für das Fresko »Das Abendessen im alten Ritterschloss« von Mary Sargant Florence

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Hl. Markus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN P 55

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

»Zwei Männer im Gespräch« von Rudolf Jettmar

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 113

»Die Jägerinnen« von Friedrich König

März 1906 - Mai 1906