Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 109

»Der Blinde« von Wlastimil Hofman

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN P 57

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Abzug

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Abzug

Votivbild für eine kleine Kapelle von Friedrich König

April 1918 - Juli 1918

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

November 1903-06.01.1904

Original-Negativ

MN A 174

Hofansicht, Sonnenhofgasse, Wien

1916

Original-Negativ

MN G 88

Teilansicht des Naschmarktes

vor 1900

Original-Negativ

MN A 108

k.k. Hochschule für Bodencultur, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN GK 39

»Danaë« von Gustav Klimt

um 1908

Abzug

Palais Erdődy, Wien, Festsaal

um 1910

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal mit Max Klingers »Beethoven«

1902

Original-Negativ

MN R 313

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN E 2

Ausstellung Düsseldorf Mai 1902

um Mai 1902

Abzug

»Familienbildnis« von Boris Michajlovič Kustodijew

Herbst 1908

Original-Negativ

MN L 33

Jagd in Bellye

um 1900